TV-Jedermänner on tour 2025

TV Jedis on tour

Die Jedis auf den Spuren der Ritter und Mönche

 

Der traditionelle Herbstausflug führte die Jedermannturner des TV Bargau mit ihren Frauen dieses Jahr ins Altmühltal.

Die entspannte Anreise mit dem Bus, das wunderbare Herbstwetter und die gemütliche Unterkunft mit dem leckeren Abendessen sorgten gleich am Anreisetag für beste Stimmung, die bis spät in die Nacht anhielt.

Am Samstag wanderten die Ausflügler von Beilngries in knapp 3 Stunden zum Benediktinerkloster Plankstetten, einer eindrucksvollen Anlage, die auf eigene Faust erkundet wurde. Die gemütliche Klosterschenke überzeugte mit benediktinischer Gastfreundschaft, allem voran das süffige Bier aus der klostereigenen Brauerei. Das war so süffig, dass aus dem Weg-Bier ein weg-Bier wurde. Vorbei am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal führte die Tour zurück nach Beilngries, wo noch der hübschen Innenstadt ein Besuch abgestattet wurde. Schon etwas geschafft vom Tagesprogramm mit den 15 Kilometern Fußmarsch, gaben die „Jedis“ wieder alles, um auch diesen Abend bestmöglich auszukosten, auch wenn die Intensität des Vorabends nicht mehr ganz erreicht wurde – die Ausdauer der Jedermänner erweist sich aufgrund der steten Übung vor allem freitagabends als unschlagbar!

Am Sonntag ging es zunächst zur Burg Prunn bei Riedenburg, die majestätisch auf einem Felsen hoch über dem Altmühltal thront und einen herrlichen Ausblick bietet. Über die Geschichte der Burg mit ihren wechselnden Besitzern und das Leben der Burgherren konnten sich die Ausflügler bei einem Rundgang durch das Gebäude informieren. Der nächste Programmpunkt wartete bei Kelheim: die imposante Befreiungshalle, die zur Erinnerung an die siegreichen Schlachten gegen Napoleons Truppen unter Bayernkönig Ludwig I. erbaut wurde. Besichtigt wurden der mächtige Kuppelsaal mit den Siegesgöttinnnen sowie die innere und äußere Galerie, die wiederum einen schönen Ausblick in die herbstgefärbte Umgebung bot. Von der Befreiungshalle wanderte die Gruppe auf einem malerischen Fußweg direkt am Donauufer flussaufwärts zum nächsten Ziel – dem Kloster Weltenburg. Kurz vor dem Ziel bot sich vom Aussichtspunkt Felskopf noch ein herrlicher Blick auf die Klosteranlage, die ebenfalls in benediktinischer Hand und auf Besucher bestens vorbereitet ist. Davon konnte man sich in der ältesten Klosterbrauerei der Welt überzeugen, bevor das Schiff am Spätnachmittag alle wieder auf dem Fluss zurück nach Kelheim brachte. Dabei durchfuhr man mit der Weltenburger Enge – dem sogenannten Donaudurchbruch – die tiefste und engste Stelle des Flusses. Mit der beginnenden Abenddämmerung erreichte man Kelheim, wo die beleuchtete Befreiungshalle abschließend ein tolles Fotomotiv als Erinnerung an einen tollen, abwechslungsreichen Herbstausflug bot. Ein großes Dankeschön geht an unseren Busfahrer Rolf und das Organisationsteam Magge und Eva Riegger, die dieses Wochenende perfekt geplant und begleitet haben.

No Replies to "TV-Jedermänner on tour 2025"