Mitgliederversammlung 2025 – Vieles oifach gmacht!
Mitgliederversammlung 2025
„TV Bargau – Vieles oifach gmacht!“
Am 21.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des TV Bargau statt. Die Vorstandmitglieder Jürgen Mayer und Michael Svoboda begrüßten die anwesenden Vereinsmitglieder in der jetzt 100 Jahre alten TV-Halle. In der Folie „Herzlich Willkommen“ war für 2024 ein Laufschuh der Marke NIKE abgebildet. „Was soll das denn sein?“ Kryptisch wurde hier vom „just do it“ auf das schwäbische „oifach macha“ übergeleitet, das die Versammlung den Abend durchziehen sollte.
Nach Feststellung der Formalien, dem Totengedenken und der Bekanntgabe der im Jahr 2025 besonders zu ehrenden Vereinsmitglieder sprach Ortsvorsteher, Stefan Struzyna ein Grußwort. Auch hier war das „macha“ ein wesentlicher Teil. Stehen doch in Bargau drei Jahre lang mehrere Jubiläen im Raum. 2025 der Musikverein mit 100 Jahren, 2026 die Ortschaft Bargau mit 700 und die Feuerwehr mit 150 Jahren und 2027 das Doppeljubiläum des TV und dem FC mit zusammen 225 Jahren!
In den folgenden Berichten wurden der Versammlung viele positive Nachrichten vermittelt.
In der Turnabteilung laufen die verschiedenen, vielfältigen Gruppen sehr gut. Teilweise gibt es Wartelisten, weil das Interesse so groß ist, dass es aktuell nicht möglich ist, den Bedarf zu decken. Die männliche Bezirksliga-Mannschaft hat sich als WKG Ostalbteam gemeinsam mit dem SV Bolheim etabliert und steuert auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu.
Bei den Leichtathleten hat man Jahr 1 nach Austritt aus der LG Staufen hinter sich gebracht. Das hochkompetente Team mit vielen lizenzierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern hat sich sehr gut stabilisiert, die Trainingsstunden sind voll und alle sind mit großem Elan bei der Weiterentwicklung der Abteilung aktiv. Die strahlenden Kinder sind ein eindeutiger Beleg dafür. Die Anstrengungen wurden auch mit einem ansehnlichen Betrag aus dem Sportfördertopf der Gmünder Profisportler honoriert. Ein herzlichen Danke Schön auch an dieser Stelle.
Bei den Handballern berichtete Philipp Haas über den aktuellen Stand im Wettkampfbetrieb im Rahmen der hsg2b. Der Erfolg der Frauen 1 mit dem Aufstieg in die Verbandliga und die folgende Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres 2024, sowie die Ehrung von Kai Svoboda zum Trainer des Jahres beim der Sportgala der Stadt Gmünd waren sicher das absolute Highlight der Saison. Aber auch insgesamt betrachtet, können sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen.
Beim Tennis hat sich das neu formierte, lose organisierte Team, weiter gefestigt. Die Pflanze wächst, langsam, aber stetig. Auch hier wird oifach gmacht! Ein Lichtblick, der weiter hoffen lässt!
Schwierig dagegen, aufgrund der rückläufigen Schneefälle in unseren Regionen, die Lage in der Abteilung Ski & Freizeit. Die ausgebuchte Skiausfahrt war das positive Highlight des Jahres.
Die stabile Entwicklung im Radsport setzt sich weiter fort. In Kooperation mit dem FC Bargau finden sowohl die Outdoor- als auch die Indoorangebote einen großen Anklang und sind eine wahre Erfolgsgeschichte für Bargau.
In der Kultur resümierte Thomas Oswald in amüsanter Art und Weise in Gedichtform über die vielfältigen Aktivitäten wie Fasching, Theater und anderen Unternehmungen. Hier wurden viele neue Wege gegangen und einiges ausprobiert – oifach mal anders gmacht – und das mit großem Erfolg! Die kreative Art der Berichterstattung kam bei den Anwesenden sehr gut an und wurden mit viel Beifall bedacht.
Für die Vereinsjugend berichtete Jonas Krieg von vielfältigen erfolgreichen Events. Außerdem konnte im Rahmen der Jugendvollversammlung der Jugendausschuss neu und auch vollständig besetzt werden. Ein sehr wichtiges Signal für die weiterhin erfolgreiche Zukunft des TV Bargau.
Beim Kassenbericht konnte Kassier Klaus Dangelmaier ein beeindruckendes Ergebnis aufzeigen. Der TV ist wirtschaftlich gut aufgestellt. Dies ist aber auch notwendig um bekannte, notwendige Investitionen, z.B. für eine neue Heizung in der TV-Halle, sowie die allgemein steigenden Ausgaben abfangen zu können.
Für die Vorstandschaft sprach Michael Svoboda aus seiner Sicht eines „alten Neuen“ (Vorstandes). Nach mehrjähriger Abstinenz berichtete er von einem spannenden, erfolgreichen und beeindruckenden Jahr für ihn. In einer sehr konstruktiven Klausurtagung zu Beginn des Jahres wurden die Verantwortlichkeiten innerhalb des Vorstandes neu geregelt. Stärken- und Interessenorientierung war hierbei das Kriterium zur Verteilung. So macht jeder – zumindest überwiegend – das, was ihm liegt und Spaß macht. Außerdem gab es ein klares, einstimmiges Votum die Kräfte auf den originären Vereinszweck – Sport und Kultur – auszurichten. Es wurden stabile Rahmen gesetzt, die in hoher Eigenverantwortung durch die agierenden Personen gelebt und genutzt wurden. Auch hier sehr vieles unter dem Motto, jetzt auf hochdeutsch, dass es auch alle verstehen: „Einfach machen“. Mit dem absolut treffenden Satz auf in der Präsentation „Du tust es nie nur für Dich!“ wurde der Bericht des Vorstandes beendet.
Nach kurzer Aussprache und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse wurde die neue Wahlvorlage ausgelegt.
Vor den Neuwahlen wurden Hans Stütz als Vorstand und Peter Derst als Abteilungsleiter Turnen verabschiedet. Mit großem, langanhaltendem Applaus honorierte die Versammlung die Verdienste.
Bei der anschließend Wahl wurden sämtlich zur Bestätigung anstehenden Personen wieder gewählt. Der ausscheidende Abteilungsleiter Turnen konnte mit Luis Mayer einen potenziellen Nachfolger präsentieren, der auch einstimmig gewählt wurde. Mit einem herzlichen Dank für dieses vorbildliche Vorgehen im Sinne einer erfolgreichen Nachfolge wurden die Wahlen abgeschlossen. Insgesamt verfügt der TV Bargau über ein stabiles Gerüst an verantwortlichen Ehrenamtlichen, um die Herausforderungen stemmen zu können.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde noch Werbung für die unterschiedlichen Social-Media-Kanäle gemacht, auf denen der TV Bargau aktiv informiert. Außerdem stellte Jürgen Mayer eindrucksvoll die Wichtigkeit des Förderverein Bargau dar.
Mit einem Ausblick auf die bereits von Ortsvorsteher Stefan Struzyna angesprochenen „Jubeljahre“ 2025 bis 2027, dem Hinweis, dass es bei allem Feiern auch noch das Kerngeschäft mit dazu notwendiger Bodenständigkeit und der Bekanntgabe des Jubiläumswochenende TV/FC 2027 am 25.06.-27.06. wird die Mitgliederversammlung unter anerkennendem Applaus beendet.